Luftheizer / Hallenheizer / Lagerheizer
Egal ob heizen, kühlen, oder nur lüften, mit unserer breit gefächerten Auswahl an verschiedenen Luftheizern bieten wir die beste Lösung für jede Situation.
In unserem Sortiment bieten wir auch Torluftschleier an, welche eine natürliche Luftbarriere bildet, um die Räume vor eindringender kalter Luft im Winter bzw. warmer Luft im Sommer zu schützen.
%
Wandkonsole passend zu Sabiatech Atlas Simplex Luftheizer.
Das Luftheizgerät Atlas wurde speziell entwickelt zum Heizen in industriellen Umgebungen.
Gehäuse aus Stahlblech, elektrostatisch grundiert und einbrennlackiert
Wärmetauscher aus Stahl/Alu (Cu/Alu auf Anfrage)
Axialventilator,statisch unf dynamisch gewuchtet
Motor zweistufig , 3x380V , IP44
nach VDE geprüft
Qualitätszertifizierung nach ISO 9001
Aufbau
Dieser Luftheizer besteht aus 1mm starkem, feuerverzinkten und hellgrau lackierten Stahlblech (RAL 9002). Das Gehäuse ist aus drei Teilen zusammengeschraubt, um bei der Wartung den problemlosen Zugriff auf die Heizregister zu ermöglichen. Die Verwendung von feuerverzinktem Blech, mit einer Zinkschicht von 200 gr/m2 (gemäß Euronorm 142-79) und die zusätzliche Lackierung, gewährleisten dauerhaften und optimalen Korrosionsschutz.
Heizregister
Das Heizregister der Luftheizer Atlas mit 22mm Stahlrohren und Aluminiumlamellen hat im Vergleich zu Kupfer-Aluminium-Heizregistern mit kleinem Rohrdurchmesser folgende Vorteile: Das für die Rohrherstellung verwendete Material, nämlich Stahl, mit einer Wandstärke von 1mm, (anstatt 0,3/0,4mm wie bei herkömmlichen CU-Registern), verleiht dem Heizregister eine ausgezeichnete Robustheit und lange Haltbarkeit.
Der große Rohrdurchmesser verringert wasserseitige Druckverluste, was gleichzeitig geringe Pumpenleistung und eine sehr kurze Aufheizzeit bedeutet.
Das Heizregister der Luftheizer von Sabiana benötigt bei gleicher Leistung eine geringere Anzahl von Rohren: dies bewirkt einen geringeren Luftwiderstand und folglich eine optimale Austrittstemperatur der Luft und eine sehr hohe Wurfweite.
Ein relativ großer Abstand zwischen den Aluminiumlamellen erleichtert Reinigungs- und Wartungsarbeiten, die für die Erhaltung der Leistungsfähigkeit des Luftheizers unerlässlich sind.In einer Installation, bei der alle Rohre und Einbauteile aus Stahl sind, stellt das Heizregister mit Stahlrohren die ideale Ergänzung der Anlage dar, weil dadurch eventuelle Kompensationsstörungen physischer und chemischer Art aufgrund unterschiedlicher Teilung Metalle vermieden werden.
Die Sonderlackierung gewährleistet lange Haltbarkeit und erhöht die Wärmeleistung.
Das Heizregister Sabiana ist für Warmwasser, Heißwasser, Dampf und auch für Hochdruckanlagen geeignet.
Um jeder Projekt- und Installationsanforderung gerecht zu werden, wird die komplette Reihe von Luftheizern auch mit Heizregister aus Kupferrohren und Aluminiumlamellen hergestellt (fragen Sie bei Interesse einfach per Email bei uns an). Dieses Heizregister besitzt dieselben technischen Daten (Rohrdurchmesser, Lamellenabstand, usw.) wie die Version aus Stahl. Es werden Kupferrohre mit einer Wandstärke von 0,7 mm, also weit stärker als üblich, verwendet. Das Gesamtgewicht wird dadurch verdoppelt.
Technische Daten
LuftheizerDrehzahlAnschlussLeistung*Register
Größe 1 (68A13)
950/750min-1
1 1/4
9,29/8,65 kW
3-reihig
Größe 2 (68A23)
950/750min-1
1 1/4
14,23/12,41 kW
3-reihig
Größe 3 (68A33)
950/750min-1
1 1/4
20,39/17,28 kW
3-reihig
Größe 4 (68A43)
950/750min-1
1 1/4
24,47/20,70 kW
3-reihig
Größe 5 (68A53)
950/750min-1
1 1/4
33,58/27,27 kW
3-reihig
Größe 6 (68A63)
950/750min-1
1 1/4
40,43/35,19 kW
3-reihig
* Leistung bei Wasserversorgung 85°C-75°C, Spreizung 10°C, Durchschnittstemperatur 65°C, Lufteintrittstemperatur 15°C
Das Niedertemperatur-Luftheizgerät Atlas C wurde speziell entwickelt zum Heizen in industriellen Umgebungen.
Gehäuse aus Stahlblech, elektrostatisch grundiert und einbrennlackiert
Wärmetauscher aus Stahl/Alu (Cu/Alu auf Anfrage)
Axialventilator, statisch und dynamisch gewuchtet
4/6-poliger Motor, zweistufig , 3x380V , IP44
nach VDE geprüft
Qualitätszertifizierung nach ISO 9001
Aufbau
Dieser Luftheizer besteht aus 1mm starkem, feuerverzinkten und hellgrau lackierten Stahlblech (RAL 9002). Das Gehäuse ist aus drei Teilen zusammengeschraubt, um bei der Wartung den problemlosen Zugriff auf die Heizregister zu ermöglichen. Die Verwendung von feuerverzinktem Blech, mit einer Zinkschicht von 200 gr/m2 (gemäß Euronorm 142-79) und die zusätzliche Lackierung, gewährleisten dauerhaften und optimalen Korrosionsschutz.
Heizregister
Das Heizregister der Luftheizer Atlas mit 22mm Stahlrohren und Aluminiumlamellen hat im Vergleich zu Kupfer-Aluminium-Heizregistern mit kleinem Rohrdurchmesser folgende Vorteile: Das für die Rohrherstellung verwendete Material, nämlich Stahl, mit einer Wandstärke von 1mm, (anstatt 0,3/0,4mm wie bei herkömmlichen CU-Registern), verleiht dem Heizregister eine ausgezeichnete Robustheit und lange Haltbarkeit.
Der große Rohrdurchmesser verringert wasserseitige Druckverluste, was gleichzeitig geringe Pumpenleistung und eine sehr kurze Aufheizzeit bedeutet.
Das Heizregister der Luftheizer von Sabiana benötigt bei gleicher Leistung eine geringere Anzahl von Rohren: dies bewirkt einen geringeren Luftwiderstand und folglich eine optimale Austrittstemperatur der Luft und eine sehr hohe Wurfweite.
Ein relativ großer Abstand zwischen den Aluminiumlamellen erleichtert Reinigungs- und Wartungsarbeiten, die für die Erhaltung der Leistungsfähigkeit des Luftheizers unerlässlich sind.In einer Installation, bei der alle Rohre und Einbauteile aus Stahl sind, stellt das Heizregister mit Stahlrohren die ideale Ergänzung der Anlage dar, weil dadurch eventuelle Kompensationsstörungen physischer und chemischer Art aufgrund unterschiedlicher Teilung Metalle vermieden werden.
Die Sonderlackierung gewährleistet lange Haltbarkeit und erhöht die Wärmeleistung.
Das Heizregister Sabiana ist für Warmwasser, Heißwasser, Dampf und auch für Hochdruckanlagen geeignet.
Um jeder Projekt- und Installationsanforderung gerecht zu werden, wird die komplette Reihe von Luftheizern auch mit Heizregister aus Kupferrohren und Aluminiumlamellen hergestellt (fragen Sie bei Interesse einfach per Email bei uns an). Dieses Heizregister besitzt dieselben technischen Daten (Rohrdurchmesser, Lamellenabstand, usw.) wie die Version aus Stahl. Es werden Kupferrohre mit einer Wandstärke von 0,7 mm, also weit stärker als üblich, verwendet. Das Gesamtgewicht wird dadurch verdoppelt.
Technische Daten
LuftheizerDrehzahlAnschlussLeistung*Leistung**Register
Größe 2 (46C24)
1350/1000min-1
1 Zoll
9,8/7,8 kW
16,1/12,8 kW
4-reihig
Größe 4 (46C44)
1350/1000min-1
1 Zoll
17,1/12,8 kW
27,9/20,9 kW
4-reihig
* Leistung bei Wasserversorgung 45°C/35°C, Spreizung 10°C, Lufteintrittstemperatur 10°C ** Leistung bei Wasserversorgung 60°C/50°C, Spreizung 10°C, Lufteintrittstemperatur 10°C
Das Angebot der Torluftschleier bietet maximale Flexibilität beim Schutz von Türen und offenen Zugangsbereichen. Durch Kombination der Torluftschleier-Module können Gebäudeöffnungen mit einem durchgehenden System und einem ununterbrochenen Luftstrom geschützt werden. Diese Palette von Laminar-Luft-Vorhängen mit hoher Geschwindigkeit schützt im Winter gegen zuströmende Kaltluft und im Sommer gegen den Verlust der klimatisierten Luft sowie dem Eindringen von Staub und Luftverschmutzungen, wodurch die Raumluft sauber und im gewünschten Zustand gehalten wird. Daneben können gekühlte Bereiche geschützt werden, indem der Verlust von Kaltluft vermindert wird. Der Einsatz von Hochgeschwindigkeits-Ventilatoren ermöglicht die Installation von Luftschleiern auch in Räumen, in welchen Speisen zubereitet werden, um das Eindringen von Insekten zu verhindern. Neben diesem Modell mit Register bieten wir weitere Varianten für eine perfekte Lösung für alle Bereiche, in denen Türen geöffnet werden müssen.
Die Luftschleier der Serie LC sind für die Installation an Eingängen von Ladengeschäften, Einkaufszentren u.ä. bestimmt. Dieses Gerät wird mit integriertem Steuerungssystem geliefert, das speziell für den Betrieb mit einem Register entwickelt wurde.Die Elektronik ist mit Eingängen für den Anschluss eines Türkontaktschalters oder einer Fernbedienung zum Ein-/Ausschalten ausgerüstet.
Leistungsplatine im Gerät und Fernschaltgerät
2 Ventilatordrehzahlen
Hilfsrelais zur Versorgung des Ventilatormotors: Die angeschlossene Drehzahlregelung steuert nur die Spule des Hilfsrelais an und wird somit nicht mit der vollen Stromlast des Ventilatormotors belastet. Sie ist daher bereits für die Parallelschaltung mehrerer Geräte unter derselben Steuerung eingerichtet.
Parallelschaltung mehrerer Geräte
230V-Ausgang zum Schalten eines ON/OFF-Elektroventils
Steuerungssystem LC-A
Im Lieferumfang enthalten ist das Schaltgerät für die Wandinstallation mit folgenden Eigenschaften:
Taste ON/OFF - niedrige/hohe Drehzahl
Anzeige-LED für ON oder Standby
Klemmen für den externen Anschluss eines Türkontaktschalters
Klemmen für den Anschluss eines ON/OFF-Fernschalters
DIP-Schalter zum Einstellen der Verzögerungszeit für die Abschaltung des Ventilators beim Schließen der Tür
Technische Daten
Ventilatoreinheit: Die Ventilatoreinheit bestehend aus Zentrifugalventilatoren mit doppelter Ansaugung und Spiralgehäuse aus verzinktem Stahlblech, die direkt auf die Motorwelle aufgeschrumpft sind.
Wärmetauscher: Unsere Geräte sind mit einem Warmwasserregister (nur für Heizbetrieb) ausgestattet, das aus Kupferrohren und Aluminiumlamellen besteht, die durch mechanisches Ausweiten an den Rohren befestigt sind. Das Register besteht aus 2 Rohrreihen und ist für eine max. Wassertemperatur von 80°C und einem max. Betriebsdruck von 10bar ausgelegt.
TorluftschleierLC15WLC20W
Luftmenge:
1500/3000 m3/h
2200/4000 m3/h
Heizleistung*:
17,49/27,59 kW
26,21/38,59 kW
Heizleistung**:
10,04/15,51 kW
15,34/22,26 kW
Wasserinhalt:
2,1 Liter
2,85 Liter
Gewicht:
47 kg
68 kg
* Lufttemperatur 18°C - Wassertemperatur 80/60°C ** Lufttemperatur 18°C - Wassertemperatur 60/40°C
%
Das Einzelraum Wärmerückgewinnungsgerät PICO+ 50 eignet sich für die Renovierung bestehender Gebäude als auch für Neubauten.Diese einfache und effektive Lösung bringt Frische in Ihr Zuhause. Reduzieren Sie Ihre Heizkosten und verabschieden Sie sich vom Wandschimmel.
effiziente, zuverlässige und energiesparende Lüftungsanlage
Frische Luftzufuhr
Abfuhr der Abluft aus dem Raum
Luftreinigung von Staub und Insekten
Verhinderung der hohen Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung
Schutz gegen Straßenlärm
Wärmerückgewinnung und Feuchtigkeitsausgleich im Raum
Reduzierung der Heizungs- und Klimatisierungskosten
Geringer Energiebedarf
kostensparendDiese Einzelraumlüftungsanlagen sind einsatzbereite Lüftungsgeräte, welche für eine ständige Frischluftzufuhr, die Luftreinigung und gleichzeitige Beseitigung der verbrauchten Abluft in ihren Räumen sorgen.
energiesparendIm Hinblick auf permanente und natürliche Wärmeverluste in jedem Haus wird die Technologie für Energierückgewinnung sehr aktuell und wirtschaftlich.
vielseitigDie Lüftungsanlagen sind individuell und in jeder Phase einer Projektabwicklung einsetzbar, beginnend mit der Planung eines Lüftungssystems für Neubauten, einschließlich der Nachrüstung und planmäßigen Renovierung von Altbauten sowie bei Gebäuden, bei welchen eine zentrale Belüftung wirtschaftlich unzweckmäßig ist.
hocheffizientDie Effizienz der Energierückgewinnung bei den Lüftungsanlagen ist sehr hoch - bis zu 92%.
einfach und bequemDie Lüftungsanlage hat eine kompakte Größe und bedarf keiner gesonderten Verbindungselemente oder Luftleitungen. Sie ist betriebsbereit.
Vorteile eines Lüftungssystems
1. Bessere Wohnbedingungen
konstantes Lüften aller Räume ohne Fenster zu öffnen und ohne Durchzug
immer genug frische, filtrierte Luft
weniger Allergien, da Staub, Lärm, Wind, Milben, Pollen, usw. draußen bleiben
aus allen Räumen werden die Abluft, Gerüche, Schadstoffe (Lack, Lösungsmittel, Möbel und andere Dämpfe) abgeleitet
die Feuchtigkeit wird aus der Luft abgeleitet und verhindert somit die Entstehung von Schimmel
im Innenraum gibt es nur noch einen minimalen Wärmeverlust, da das Öffnen von Türen und Fenstern nicht notwendig ist
2. Ersparnisse beim Heizen
Die hochwertigen Lüftungssysteme sind entsprechend der Anforderungen der Verordnung über die Lüftung und Energieeinsparung (PURES) angefertigt, welche dem deutschen Niedrigenergiestandard (DIBt) folgen.
Eine dreijährige Analyse der Überwachung des Energieverbrauchs in Objekten mit dezentralisiertem Lüftungssystem hat ergeben, dass das System an sich im Vergleich zum Fensteröffnen 30% der Energie einspart, was bedeutet, dass sich die Investition schon nach 6 Jahren rentiert, das System wird aber noch lange danach funktionieren.
Das System mit Wärmerückgewinnung
Seit kurzem sind auf dem Markt auch Systeme mit Wärmerückgewinnung erhältlich, die ohne weiteres in Objekte eingebaut werden können.Sie arbeiten nach dem Prinzip eines Wärmetauschers mit einem Wirkungsgrad von über 92%. Auf diese Weise kann auch ein älteres Haus in ein Passivhaus oder ein Objekt mit niedrigem Energieverbrauch verändert werden.
Dieses Lüftungssystem mit dem hocheffizienten Keramik-Wärmespeicher sichert die Rückgewinnung der Wärmeenergie aus der Abluft zur Erwärmung der Zuluft, mit der Effizienz der Wärmerückgewinnung bis zu 90%. Der einzigartige regenerative Wärmespeicher hat eine zellulare Struktur mit einer größeren Oberfläche und einem hohen Wirkungsgrad. Der Wärmespeicher zeichnet sich durch seine hervorragenden Eigenschaften für die Wärmeübertragung und die gute Wärmespeicherkapazität aus.
Die Zu- und Abluftströme werden bei diesem hochwertigen Lüftungssystem durch zwei eingebauten Luftfilter mit der gesamten Filterklasse G3 gereinigt. Die Filter reinigen die Zuluft vor Staub und Insekten und verhindern eine Verschmutzung der Lüftungsanlage. Die Filter haben eine antibakterielle Beschichtung. Die Filterreinigung erfolgt mit einem Staubsauger oder mit Wasserspülung, dabei wird die antibakterielle Lösung nicht entfernt.
Gutes Lüften ist eine Notwendigkeit
Alle neueren Wohnungen sind gemäß der entsprechenden Vorschriften der Bautechnik gebaut. Diese wenden ihre Aufmerksamkeit besonders dem Energieverlust zu, was nach einer gut isolierten Außenhülle und qualitativen, luftdichten Fenstern und Türen verlangt. Es kommt aber sehr selten vor, dass diese (modernen) Wohnräume eine geregelte Lüftung haben.Lüften nach dem Prinzip, mehrmals am Tag für mindestens 5 Minuten und die Fenster weit öffnen, kann wegen Durchzug, eingehenden Lärm, schmutziger Luft, im Winter eindringender Kälte bzw. im Sommer eindringender Hitze in einen gekühlten Raum sehr unangenehm sein.
Der nachträgliche Einbau einer Lüftungsanlage ist eine hervorragende Lösung:Eine einfache und preisgünstige Lösung für das oben genannte Problem stellt der nachträgliche Einbau eines dezentralisierten Lüftungssystems dar.Mit ihm kann man wirksam, qualitativ, energieeffizient, dauerhaft und natürlich preisgünstig das Lüften der Wohnräume einrichten.
Wie funktioniert ein Lüftungssystem?
Die Ableitungseinheit (Ventilator-Einheit) wird in einen Raum platziert, wo die Konzentration der Luftfeuchtigkeit am höchsten bzw. am meisten Abluft ist.Von dort wird die Abluft in die Lüftungsgitter oder nach draußen übertragen. Damit erschaffen wir Bedingungen (Unterdruck), die es ermöglichen, dass durch die Zuführungseinheit frische und saubere Luft strömt.Ohne Durchzug, Wärmeverlust, unhörbar und gleichmäßig. Das System kann auch einen Pollenschutz enthalten, welcher besonders wichtig für Allergiker ist.
Technische Daten
GeschwindigkeitStufe 1Stufe 2Stufe 3
Leistung
1 W
2,1 W
4,3 W
max. Strom
0,024 A
0,026 A
0,039 A
max. Luftdurchsatz
15 m³/h
30 m³/h
50 m³/h
Umdrehungen
519 min-1
1555 min-1
2330 min-1
Lärmpegel
19 dB(A)
22 dB(A)
29 dB(A)
Stromversorgung:
230V / 50Hz
Effizienz:
?92%
Wärmetauschermaterial:
Keramik
Leitungsdurchmesser:
160 mm
Schutzklasse:
IP 24